Trauma-informiert und trauma-freundlich
Allerdings gibt es auch Entwicklungstrauma, das durch Erfahrungen in der Kindheit, welche meistens über einen längeren Zeitraum hinweg entstehen, z.B. Vernachlässigung, Aufwachsen in einer dysfunktionalen Familie etc. Viele Menschen tragen hier eine Mischung aus beidem in ihren eigenen Lebensrucksack und so speichern wir unsere unverdaute Vergangenheit in unserem Körper. Dazu zählen u.a. unangenehme Emotionen, Körperreaktionen und Körperwahrnehmungen. Diese sind irgendwo tief in uns verborgen. Gerade wenn unser Trauma in der frühen Kindheit entstanden ist, haben wir oftmals gelernt unseren Körper oder die Realität nicht zu fühlen, um uns zu schützen. Das ist ja auch ein sehr sinnvoller Schutzmechanismus, der unser Überleben sichert. Und da die meisten Menschen gelernt haben, trotz Trauma ein einigermaßen normales Leben zu führen, haben sie eine Strategie entwickelt, um die Traumaschichten im Inneren herum zu leben. Ein großer Teil der eigenen Lebenskraft wird dafür gebraucht, die traumatische Ladung innerlich in Schach zu halten und es bleibt nur ein kleiner Teil der Lebenskraft für das eigene Leben übrig.
Ich heile kein Trauma, aber ich bin trauma-informiert und arbeite trauma-freundlich ohne zu re-traumatisieren, sprich, ich habe ein Grundverständnis dafür, wie Trauma entsteht und wie der Körper traumatische Erfahrungen im Nervensystem speichert - und wie er sie wieder loslassen kann.
Dazu schaffe ich in meinen Einzelsitzungen einen sicheren Raum für behutsame Veränderung, gefüllt mit Geborgenheit und Achtsamkeit. zurück zu Über mich |