Hochbegabt - hochsensibel - hochsensitiv
Dies soll ein kleiner Überblick hinsichtlich der Begriffe hochgebabt, hochsensibel und hochsensitiv sein, um zu verstehen und hineinzuspüren, welche Qualitäten ich bei meinem ganzheitlichen Coaching berücksichtige.
Hochbegabt: Es gibt wertvolle Fähigkeiten von Hochbegabung und diese kann/können sehr vielfältig sein. Im Grunde hat das erst einmal nichts mit der allgemeinen Intelligenz zu tun sondern viel mehr mit einer Gabe, die besonders ausgeprägt ist. Dazu kann auch schon die Hochsensibilität oder Hochsensitivität zählen. Bei Hochbegabungen handelt es sich um besondere Gehirnleistungen, u.a. auch in der Gefühlswelt. Dazu zählen z.B. Empathie, ausgeprägtes Mitgefühl oder Wahrnehmungen von Stimmungen.
Hochsensibilität: Diese Menschen verfügen über fünf Sinne, die bei ihnen feiner ausgeprägt sind als bei anderen. Sie sind in der Lage, viel feinere Informationen wahrzunehmen und zu interpretieren.
Hochsensitivität: Menschen die hochsensitiv sind verfügen über einen sechsten (hellsichtig) oder siebten (hellfühlig) Sinn. Gleichzeitig müssen bei ihnen aber die fünf physischen Sinne nicht besonders ausgeprägt sein. Das kann sein, muss aber nicht. Für diese Menschen ist es selbstverständlich, dass es Energien auserhalb unserer Wahrnehmung gibt.
Darüber hinaus gibt es Formen von ausgeprägten Begabungen die alle in klassischen Intelligenztests nicht erfasst werden: körperlich-kinästhetische Intelligenz (Choreografen, Tänzer), psychomotorische Fähigkeiten (Sportler), Kreativität, musikalisch-rhythmische Intelligenz (Musiker, Komponisten), um nur einige zu nennen.
Dazu schaffe ich in meinen Einzelsitzungen einen sicheren Raum für behutsame Veränderung, gefüllt mit Geborgenheit und Achtsamkeit.
Des Weiteren arbeite ich trauma-informiert und trauma-freundlich.