Mehrteilige Blog - Beiträge
Allergiebotschaften Teil 1
Da ich die Dinge aus der ganzheitlichen Sicht heraus angehe, sind speziell bei der Arbeit mit meinen Klienten immer wieder Themen wie „krank sein“ und die dazugehörigen Krankheiten, zum Beispiel Allergien, ein Begegnungsmerkmal. Oftmals wird mir von unzähligen Krankheitsbildern oder allergischen Reaktionen seitens meiner Kundschaft berichtet. Diese Dinge sind sehr wichtig denn sie verhelfen zum einem dem Klienten selbst, sich dieser Krankheiten, Störungen oder Beschwerden bewusst zu werden und andererseits mir, damit ich diese Informationsteilchen dazu benutze, damit ein ganzheitliches Bild entstehen kann.
Natürlich geht es nicht ausschließlich um diese Belange, jedoch sind sie immer wieder freundliche und beständige Helfer auf dem Weg des Klärens. Bei meiner Arbeit versuchen der Klient und ich eine gemeinsame Basis zu finden, eine vertrauensvolle Atmosphäre um dann die einzelnen für Ihn wichtigen Umstände in seinem Leben darzustellen. Besonderen Augenmerk lege ich auf das bewusste Spüren, sich selbst wieder spüren und dazu ist es notwendig, dass man zur Ruhe kommt und sich auf sich einlässt.
Hierbei stoßen wir meist schon in den Anfängen der Sitzung auf auffällige Satzmuster, Erzählmuster und erkennen sehr schnell, um was es in der heutigen Sitzung gehen wird, denn manchmal denkt man selbst an etwas ganz anderes und es stellt sich im Nachhinein als völlig belanglos dar und ein unterschwelliges Thema ist eigentlich an der Reihe gefühlt und gehört zu werden. Hier setzen dann meine „Sinnesfühler“ ein und es ist meist ein Leichtes, dem Menschen der mit mir Kontakt aufgenommen hat, seine Belange aus einer anderen Sicht deutlich darzustellen und so bewusst zu machen. In letzter Zeit habe ich immer mal wieder mit dem Thema Allergien zu tun. Es gibt die Menschen, die jedes Frühjahr und sogar noch weit davor, mit einem starken, allergischen Asthma reagieren, oder die, die ab Mai am liebsten gar nicht mehr vor die Tür gehen würden, dann nämlich, wenn alles beginnt voll uns ganz zu erblühen und nur so voller Lebenskraft zu strotzen. Dies sind jedoch nur zwei Beispiele aus einer unendlichen Kette von Allergien, die alle eine eigene Aufgabe für die jeweilige Person und im Falle von Säuglingen oder Kindern, auch Lernaufgaben für die Eltern und deren Umfeld mitbringen.
Krank sein bedeutet ja in erster Linie, nicht heil zu sein, nicht im Gleichgewicht zu sein, sich vielleicht auf diesem Weg eine Ruhepause zu verschaffen zu der man bei normalen Umständen nicht aus eigener Kraft in der Lage gewesen wäre. Krank sein bedeutet ebenfalls, die Möglichkeit zu bekommen bei sich zu sein, sich wieder zu fühlen und zu horchen was der Körper denn wirklich im Moment möchte. Krank sein bedeutet auch, dass man Altes gehen lässt, das man sein Gleichgewicht wieder neu herstellt, dass andere Dinge, wie zum Beispiel das Gesundwerden, momentan das Wichtigste ist und das es eine große Möglichkeit ist um innerlich zu reifen, einen Entwicklungsschritt zu tun und daran zu wachsen.
Krank sein ist also auch immer eine Chance für sich selbst. Alles darf heilen und in ein neues, angemessenes Gleichgewicht kommen und meistens ist es eine Zeit der Geduld und Ausdauer und auch das muss man erst lernen. Vielleicht ist es also bei dem einen oder anderen die Botschaft zur Weiterentwicklung oder einfach eine schon langersehnte Auszeit und Zeit der Erholung. Krank sein und Krankheit lädt uns immer ein, bei uns zu sein, sozusagen eine Selbsteinladung. Krankheiten, Blockaden, Störungen oder Beschwerden teilen uns immer etwas mit. Etwas ist nicht in Balance, etwas möchte neu ausgerichtet werden, gesehen, gefühlt, bewusst gemacht und integriert werden. Hierzu gehören unter anderem auch die Allergien. Allergien sind ein weitverbreitetes Spektrum und lassen fast keinen einzigen Stoff hier auf der Erde aus. Wofür stehen sie, warum gibt es sie, was teilen sie uns mit? Sie beinhalten wie alles, eine ganz persönliche Botschaft für den, den es betrifft und für die, die mit involviert sind.
Ein Beispiel:
Unser Immunsystem soll uns vor dem Eindringen von der Schädigung durch Fremdstoffe schützen, was ja auch wirklich eine tolle Funktion ist so lange, wie sie angemessen funktioniert. Gerät sie außer Kontrolle kommt es hier (Thema Allergie) zu Überreaktionen. Allergie ist also eine Überreaktion, Überreaktion auf einen Reiz. Eine Allergie ist eine krankmachende Überempfindlichkeit.
Übersetzt würde das meines Erachtens bedeuten, ich habe, nachdem ich wiederholt einem bestimmten Reiz ausgesetzt war, ihm gegenüber eine erhöhte Empfindlichkeit entwickelt. Ich schieße über meinen Auftrag hinaus und glaube, dass ich es hier mit einem Todfeind zu tun habe und darauf hin mobilisiere ich all meine Streitkräfte. Hierdurch gerät mein Immunsystem derart außer Kontrolle, so das es zu einer schädlichen Überreaktion kommt.
Eine „normale“ Empfindlichkeit wäre somit eine "normale" Antwort auf einen Reiz.
In der Übersetzung würde es dann vielleicht heißen: Auf was bin ich denn wirklich allergisch? Warum ist es mir nicht möglich, angemessen zu reagieren? Bin ich nicht im Stande meine Aggression nach Außen zu verlagern auf das, was mich wirklich „allergisch“ sein lässt?
Eine Lösung wäre zum Beispiel zu schauen, was mich in meinem Umfeld, menschlichem Umfeld, Geschehnisse, Situationen, Arbeitsplatz, Schule etc. so reizt und ich nicht in der Lage bin es anders umzusetzen, zu verarbeiten, sondern diesen Reiz, diese Wut, dieses Ärgernis gegen mich selbst richte und so allergisch auf einen x-beliebigen Stoff werde, der den eigentlichen, wirklichen Reizgrund überdeckt. Eigenaggression, die ich vielleicht noch nicht im Stande bin anders auszuleben und mangelnde Selbstliebe und Selbstannahme so wie ich bin. Vielleicht ist die Allergie auch einfach nur eine alternative Heilungsmöglichkeit, um durch die vielfältigen und teilweise schon verwirrenden Prozesse hier auf der Erde zu gehen. Ein Symbol für die Filterung vieler Stoffe (Reize), für das Üben geduldiger zu werden und vielleicht ein Ansatzpunkt hinsichtlich der Empfindlichkeit und des Empfindens. (Auch ein Thema bei ADS - Empfindsamheit, hoch empfindsam))
So gibt es viele und äußerst unterschiedliche Hinweise für Botschaften die sich in den Beschwerden befinden und uns so wertvolle Informationen mitteilen, welches Thema gerade gesehen, bearbeitet und geklärt werden möchte. Es sind immer nur unterstützende Begleiter die es uns leichter machen möchten, persönliche, innere Anliegen zu heilen, ohne die wir sie schwieriger oder gar nicht wahrnehmen würden. So ist es hin und wieder sehr hilfreich, wenn uns diese unheilen Botschafter heimsuchen.
Sicherlich gibt es auch ganz viele Entwicklungsmöglichkeiten ohne diese „Krankheiten“, jedoch ist es nicht immer ganz so einfach in jedem Moment seines Seins, so feinfühlig zu sein und auch die kleinsten, unbalanciertesten Energien in sich wahrzunehmen und sofort danach zu handeln. Es ist jedoch eine sehr effektive Art von „Arbeit,“ um gewisse Dinge in seinem Leben zu klären und je mehr man sich darauf einlässt damit zu „arbeiten“, je sensibler wird man dafür und je eher hält man inne, wenn sich Beschwerden bemerkbar machen. Auch hier gilt wie bei allem, Geduld, Ausdauer und ganz viel Üben. Und so beginnt Energie- oder Bewusstseinsarbeit immer mit dem ganzheitlichen Ansatz. Alles wird mit hinzugenommen, alles wird betrachtet, gefühlt, gehört, wahrgenommen, geachtet und dankend in Empfang genommen, als Hilfswerkzeug auf einem wundervollen Weg der Klärung und Heilung.
Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle eine gute und bleibende Gesundheit, genießen Sie Ihr Leben auf diesem Planeten und haben Sie jede Menge Freude bei allem was Sie tun. Danke, dass Sie mit mir auf diese leichte und elegante Weise Energie bewegt und transformiert haben. Ich freue mich auf Ihr Wiederkommen! Bild:‚©Susanne-Schmich /PIXELIO.de'
|