Die Chakren 1 - 12
12. Das Ankerpunkt - Kosmos - Chakra
Es ist die Wahrnehmung aus der Perspektive der Seele und nicht nur aus dem pysischen Gefühl für unser Leben. Ein Hinweis für den Weg unserer Seele und das Aufzeigen des größeren Zusammenhangs. Zudem eröffnet es uns den Blick auf unseren Platz im Kosmos, der uns durch das Göttliche oder die Quelle allen Seins zugewiesen wird. Damit wird es uns möglich, uns dort auf Seelenebene zu verankern. Zusätzlich interagiert es mit dem Ankerpunkt - Erde - Chakra.
11. Das Sternentorchakra - Seelenportalchakra (auch Kosmisches oder Seelisches Tor)
Es ist die Erinnerung an unser wahres Sein und die direkte Verbindung zum Kosmos und der Zugang zum göttlichen Licht. Mit seiner Aktivierung gelangt der Mensch zu höchstem Bewusstsein.
10. Das Seelensternchakra
Der Sitz des Höheren Selbst. Hier sind karmische Informationen gespeichert. Das Seelensternchakra nimmt die Energie des Sternentorchakras auf und filtert bzw. reguliert diese Energie, damit sie für die Seelenebene des Menschen verständlich gemacht werden kann. Das Seelensternchakra kann nur arbeiten, wenn das Erdsternchakra aktiviert ist. Damit befindet sich der Mensch auch auf dieser hohen energetischen Ebene im energetischen Gleichgewicht. Ebenfalls befindet sich hier der Eintrittspunkt der Seele, während wir auf der Erde leben und der Austrittspunkt der Seele beim Verlassen des physischen Körpers. Durch das Seelensternchakra erfahren wir unser Einssein mit allem.
9. Kronenchakra
Das Kronenchakra steht für die Verschmelzung mit dem universellen Sein und ermöglicht höchste Vollendung. Es kann das Einheitsbewusstsein fördern und ausbalancieren und uns zu körperlicher Größe führen. Zudem steht es in enger Verbindung zu dem Thema Einfühlungsvermögen. Organzugehörigkeit ist die Zirbeldrüse (Epiphyse) - Seine Farbe ist violett/purpur, weiß, gold - Element Universum
8. Stirnchakra
Das Stirnchakra steht in Verbindung mit dem Sitz des Geistes und des Verstandes. Hier sind verschiedene Erkenntnisfunktionen vorhanden, die es uns ermöglichen, eine Entwicklung außersinnlicher Wahrnehmung anzustreben. Zudem finden wir hier den Zugang zur Intuition. Das Stirnchakra versorgt ebenfalls das zentrale Nervensystem mit Energie. Weiterhin steht es im Zusammenhang mit der Fähigkeit zur Visualisierung und der Manifestation durch Gedankenkraft. Organgzuordnung ist die Hypophyse (Hirnanhangdrüse), das Steuerungszentrum aller Drüsentätigkeit im Körper. Seine Farbe ist indigo - Element Geist
7. Halschakra
Das Halschakra steht in Verbindung mit dem Thema Kommunikation und damit der Wahrnehmung unserer inneren Stimme. Hier finden wir den Ausdruck unserer Gefühle und Gedanken als auch die Kreativität, Inspiration und den Kontakt mit dem innewohnenden Geist. Durch das Halschakra ist es uns möglich, eine Offenheit für feinstoffliche Dimensionen zu entwickeln und zu Selbstbestimmung und Unabhängigkeit zu finden. Das zugehörige Organ ist die Schilddrüse und beeinflusst somit mit seiner Energie den Ohren, Hals-, Nacken- und Kieferbereich sowie die Bronchien und obere Lungen als auch die Speiseröhre und Stimmbänder. Organ/Drüse Schilddrüse. Seine Farbe ist blau - Element Äther (Akasha)
6. Herzchakra
Das Herzchakra ist das Zentrum der Liebe. Es steht für Heilung, Empathie, Mitgefühl und Hingabe. Es verhilft uns zur Wahrnehmung von Harmonie in der Natur, Schönheit und Kunst. Organzugehörigkeit, ist das Herz und der Kreislauf. Zudem beeinflusst es über Thymusdrüse das Immunsystem. Seine Farbe ist grün oder rosa- Element - Wind (Luft)
5. Nabelchakra/Solaplexuschakra
Im Nabelchakra ist der Sitz der Persönlichkeit (gesunde Agressivität) und die Energie für die bewusste Gestaltung des Lebens. Es befähigt uns zu Kraft, Fülle, Einfluss und Macht. Hier findet die Verarbeitung und Transformation der vitalen Antriebe und Wünsche statt. Zudem ermöglicht es uns, Gefühle und Lebenserfahrungen zu integrieren. Organzuordnung sind Leber, Galle, Milz und Magen sowie das Verdauungs- und das vegetative Nervensystem. Seine Farbe ist gelb. Element - Feuer
4. Sakralchakra
Das Sakralchakra steht mit der sinnliche Ebene in Verbindung. Außerdem fördert es unsere kreativen und schöpferischen Kräfte und sorgt für innere Verbundenheit mit den Energien in der Natur. Es unterstützt uns dabei, wenn es um das Thema Loslassen geht, damit wir besser mit dem Leben fließen können. Seine Frage ist orange. Element - Wasser
3. Wurzelchakra
Das Wurzelchakra steht für die Beziehung zur materiellen Ebene des Lebens. Es ist in Verbindung mit der ursprüngliche Lebenskraft und dem Urvertrauen. Zudem ist es wirksam für die Erdverbundenheit, Stabilität und Durchsetzungskraft. Organzuodnung sind die Nieren. Seine Farge ist rot. Element - Erde
2. Das Erdsternchakra
Es ist ein außerkörperliches Chakra und befindet sich ca. 15 cm mittig unter den Füßen. Mit den beiden Fußchakren (Nebenchakren), bilden sie ein miteinander verbundenes Dreieck, sozusagen einen Anker, der den Menschen stark erdet. Dies ist als Gegengewicht zu den außerkörperlichen Chakren über dem Kopf auch sehr ratsam, um nicht "abzuheben" und so die Bodenhaftung zu behalten und unterstützt uns damit auch im Bereich der allgemeinen Regulation.
Somit ist es eine manifestierte Verbindung zur Energie von Mutter Erde. Es dient zusätzlich dazu, um verbrauchte Energie aus unserem System abfließen und neue Energie einfließen zu lassen. Zudem stärkt es unsere Zellen und verhilft uns zu Struktur und Ordnung. Die außerkörperlichen Chakren können nur gemeinsam aktiviert werden. Zudem sind ihnen keine Drüsen zugeordnet, weil sie außerhalb des physischen Körpers liegen.
1. Das Ankerpunkt - Erde - Chakra
Dies ist die direkte Verbindung zwischen uns und der Erde und es interagiert mit dem Erdsternchakra. Hier finden wir eine nochmalige Verstärkung zum Thema Erdung und Reinigung unseres Systems. Außerdem interagiert es mit dem Ankerpunkt - Kosmos - Chakra. Es bietet uns u.a. die Möglichkeit, uns unabhängig von unseren Eltern und völlig selbstständig in unser Erwachsensein zu entwickeln. Ein gut geerdetes Elternhaus wird diese Entwicklung in unser eigenes Selbst wohlwollend unterstützen.