Kinesiologisches Tapen


Was ist Kinesiologisches Tapen?

Das kinesiologische Tape ist flexibel und somit dehnbar. Dies ist im Grunde der Unterschied zum klassischen Tape. Da die meisten kinesiologischen Tapes um mehr als die Hälfte gedehnt werden können, stellen diese die einzelnen Körperregionen nicht ruhig, wie das klassische Tape es tut, sondern unterstützen die einzelnen Funktionen der Körperteile und ermöglichen so eine bessere Zirkulation und Bewegung.

Wie lange hält ein Kinesiologisches Tape in der Regel?

Da das Tape mit einem speziellen Kleber versehen ist, geht man in der Regel von ca. 4-5, im Durchschnitt bis zu 7 Tagen Tragezeit aus. Natürlich spielen hier auch verschiede Umstände eine Rolle. So hat das Wetter aber auch das Freizeit- und Sportverhalten einen Einfluss auf die Haltbarkeit des Tapes.

Hier einige Tipps für lange Haltbarkeit des Tapes:

  • nicht auf behaarte, verschwitzte oder eingecremte Hautstellen kleben
  • die Haut vorher trocknen oder reinigen
  • nach dem Duschen oder Baden bitte das Tape nicht trocken föhnen oder rubbeln,sondern nur trockentupfen
     

Die unterschiedlichen Farben des kinesiologischen Tapes

Natürlich ist es auch möglich das kinesiologische Tapen mit Farben zu unterstützen, allerdings ist dies nicht wissenschaftlich belegt.
 

So soll

  • Blau den Schmerz lindern und beruhigend wirken. Man schreibt der Farbe Blau hier einen eher kühlenden Aspekt zu. Eingesetzt wird es daher auch bei akuten Schmerzzuständen und Prellungen. (entzündungshemmend)
  • Rot anregend wirken und die Energie und den Stoffwechsel steigern. Rot wirkt eher wärmend und man spricht ihm stabilisierende und kreislaufanregende Eigenschaften zu.
  • Beige (hautfarben) als farblich neutrales Tape gelten und wird gerne dort verwendet, wo es sichtbar ist damit es nicht so auffällt. (Nervenverletzungen, im Gesicht, am Hals etc.)
  • Gelb die Stimmung aufhellen, beruhigen und das allgemeine Wohlbefinden steigern sowie das Immunsystem unterstützen. (stoffwechselanregend, aufmunternd)
  • Grün auf der körperlichen Ebene ausgleichend und harmonisierend wirken und wird so auch häufig für die Organbereiche angewandt. Grün wirkt erfrischend und fördert die innere Ruhe. Ebenfalls kann es sich positiv auf das Gleichgewicht von Geist und Seele aus wirken.
  • Schwarz ähnlich wie die blauen Tapes wirken. Gerne werden sie von Sportlern angewendet, da sie neutral wirken. Schwarze Tapes werden häufig über andere farbige Tapes geklebt, um deren Wirkung zu verstärken. So steht Schwarz für Willensstärke und Kraft.
     

    Wann kann Kinesiologisches Tapen nicht angewendet werden?

  • Bei bekannter Acryl-Allergie im Hinblick auf den Spezialkleber auf dem Tape. Diese äußern sich mit Hautrötungen, Juckreiz oder auch sogenannter Quaddelbildung. (Schwellungen)
  • Bei nässenden und wunden Hautausschlägen  bei Hautreizungen, z. B. Sonnenbrand
  • Bei malignen Tumoren.
  • Bei offenen und/oder noch nicht verheilten Wunden.
  • Bei Gefäßpathologien, z. B. frische Thrombosen, Thrombophlebitis.
  • Bei Medikamenteneinnahme (z. B. Cortison, blutverdünnende Medikamente), in diesem Zusammenhang auch Hämophilie.
  • Bei unklarem Fieber.
  • Keine Elektro- oder Lasertherapie auf die Tapeanlage.
  • Bei akuten oder chronischen Hauterkrankungen, z.B. Erythrm, Pilzinfektionen, Erysipel, etc.
  • Bei sehr dünner Haut, sog. Pergamenthaut.
  • Bei allen Arten von Schuppenflechten im Bereich des Tapens.
  • Wenn sich Beschwerden verstärken, ist unbedingt ein Facharzt zu konsultieren.
  • Bei einer bestehenden Schwangerschaft darf das Tape in den ersten drei Monaten nicht auf das Kreuzbein geklebt werden.
  • Bei Chemotherapie.
  • Das Tape darf nach einer Strahlentherapie in den ersten sechs Wochen nach Ende der Bestrahlungen nicht angewendet werden, ggf. kann dieser Zeitraum aber auch länger sein. Hier muss sich die Haut erst wieder ausreichend regenerieren.


(Hinweis: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
 

Investition: zwischen 15,00 € und 30,00 €, je nach Aufwand und Größe. (ca. 20 min incl. Material)

Du hast die Möglichkeit bar,  via Kartenzahlung oder per Überweisung zu bezahlen.


Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass durch das Tapen zwar die Aktivierung von Selbstheilungskräften möglich ist, diese Anwendung ersetzt aber in keinem Fall die Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.

Bei Beschwerden solltest du immer einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.

Bitte lies auch Hinweise und Rechtliches.


zurück zu Meine Angebote mit Seele



Bild: ©Ute Kowalski